Mit dem Quartiersprojekt zur Gemeinwesenarbeit / Gemeinsam.Weststadt.Aktiv. (GWA) möchte die Caritas in Duderstadt Nachbarschaft stärken und das friedliche Zusammenleben fördern. Mit viel Herzblut engagiert sich das zuständige Team der Caritas in…
Landtagsabgeordneter Christian Frölich unterstützt interkulturellen Austausch in der Region Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab September 2023 haben Familien in der Region…
VW Batteriewerk vor dem Aus? Das geplante Batteriewerk von VW bei Emden könnte ein Traum bleiben. In einem Bericht des SPIEGEL legt der Wolfsburger Konzern dar, dass er derzeit keine…
Die Diskussion über einen festgelegten Industriestrompreis ist das Ergebnis der ideologisch geprägten Energiepolitik der Bundesregierung! Statt mit allen verfügbaren Mitteln wie der Atomkraft oder dem Erschließen von Gasreserven im eigenen…
9. Mai 2023 Am 10. Mai kommen im Kanzleramt die Ministerpräsidenten der Länder mit Vertretern der Bundesregierung zum „Flüchtlingsgipfel“ zusammen. Dort versucht Bundeskanzler Olaf Scholz aufgekommene Herausforderungen und Fragen im…
Die deutsche Bauwirtschaft konnte die letzten sechs Jahre in Folge ihre Ausbildungszahlen steigern, damit ist dieses Jahr Schluss. Extremstes Beispiel: Das Bauhandwerk. Im Vergleich zum letzten Jahr haben 11,3 Prozent…
Die Bundesregierung hat vergangene Woche einen Gesetzentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen. Nach den Plänen der Ampel sollen neue Heizungen ab Januar 2024 nur noch eingebaut werden dürfen, wenn sie…
Klimaaktivisten der „Letzen Generation“ weiten ihre Proteste immer weiter aus und bemühen sich, ganze Städte lahmzulegen. Werbung für den Klimaschutz? Wohl kaum! Die gesellschaftliche Akzeptanz für die Protestform sinkt immer…
Seit dem 15. April ist die Atomkraft in Deutschland Geschichte. Während Grüne und SPD das Ende feiern, wird die Entscheidung unsere angespannte Lage in der Energieversorgung weiter verschärfen. Wer aussteigt,…
Für das Hilfsprogramm der Landesregierung „KMU Wirtschaftshilfe Niedersachsen“ gingen lediglich 82 Anträge ein. Dadurch wurden von den zur Verfügung stehenden 2,3 Millionen Euro lediglich knapp 500.000 Euro von Betrieben abgerufen.…