Christian Frölich
Für die Gemeinde Rosdorf im Landtag.
Christian Frölich
Für Duderstadt im Landtag.
Christian Frölich
Für Südniedersachsen im Landtag.
Christian Frölich
Für die Samtgemeinde Radolfshausen im Landtag.
Christian Frölich
Für die Samtgemeinde Gieboldehausen im Landtag.
Christian Frölich
Für die Gemeinde Friedland im Landtag.

Bauen muss einfacher, schneller und günstiger werden – Novellierung der NBauO jetzt fortsetzen!

Rede zum Antrag Bürokratieabbau von SPD/Grünen

Rede zum Haushalt 2025

Rot-Grün stellt sich gegen Praktikumsprämie, Berufsorientierung und Wohnungsbau

Mit mehr Wohnungen den Druck auf den Wohnungsmarkt mindern und erst dann mehr Anspruchsberechtigte

Landesregierung ignoriert Mangel an Ausweichschwimmstätten
Social Media

#Niedersachsen erhält einen neuen Ministerpräsidenten – und das ohne Landtagswahl. Was sich bereits länger abgezeichnet hat, wird nun Realität: Stephan #Weil tritt zurück. Die Herausforderungen für unser Bundesland bleiben jedoch bestehen und es bahnt sich ein "Weiter-So" an. Es scheint unrealistisch, dass der neue Ministerpräsident, der ehemalige Wirtschaftsminister, frische Impulse setzt – auch wegen des weiterhin schwierigen Koalitionspartners, den Grünen. Niedersachsen benötigt einen wirtschaftlichen Aufschwung, und dieser könnte mit der #CDU realisiert werden. Daher wäre es am besten, Neuwahlen abzuhalten, um Niedersachsen unter CDU-Führung wieder zukunftsfähig zu machen.

#Niedersachsen erhält einen neuen Ministerpräsidenten – und das ohne Landtagswahl. Was sich bereits länger abgezeichnet hat, wird nun Realität: Stephan #Weil tritt zurück. Die Herausforderungen für unser Bundesland bleiben jedoch bestehen und es bahnt sich ein "Weiter-So" an. Es scheint unrealistisch, dass der neue Ministerpräsident, der ehemalige Wirtschaftsminister, frische Impulse setzt – auch wegen des weiterhin schwierigen Koalitionspartners, den Grünen. Niedersachsen benötigt einen wirtschaftlichen Aufschwung, und dieser könnte mit der #CDU realisiert werden. Daher wäre es am besten, Neuwahlen abzuhalten, um Niedersachsen unter CDU-Führung wieder zukunftsfähig zu machen. ...

Bauen muss einfacher, schneller und günstiger werden - So der Titel unseres Antrages zur Novellierung der NBauO. Auch wenn die Novellierung ein erster Schritt in die richtige Richtung war, muss aus unserer Sicht eine zügige Korrektur einiger Punkte her, die wir Austausch mit Experten und Verbänden gesammelt haben.

Bauen muss einfacher, schneller und günstiger werden - So der Titel unseres Antrages zur Novellierung der NBauO. Auch wenn die Novellierung ein erster Schritt in die richtige Richtung war, muss aus unserer Sicht eine zügige Korrektur einiger Punkte her, die wir Austausch mit Experten und Verbänden gesammelt haben. ...

Ein weiterer Rückblick mit einer Collage aus den Terminen der letzten Zeit. Es liegen wieder ereignisreiche Tage hinter mir im Wahlkreis, Hannover und gesamt Niedersachsen: von Finanzamt, Fastenbrechen, Besuch der GöBit, heim- und auswärts-Sitzung des Wirtschaftsausschusses, Besuch der Von-Düring-Kaserne oder dem Lieken-Quartier und Berufsorientierung am FKG: Wie immer viel gelernt und gespannt auf die nächste Zeit!

Ein weiterer Rückblick mit einer Collage aus den Terminen der letzten Zeit. Es liegen wieder ereignisreiche Tage hinter mir im Wahlkreis, Hannover und gesamt Niedersachsen: von Finanzamt, Fastenbrechen, Besuch der GöBit, heim- und auswärts-Sitzung des Wirtschaftsausschusses, Besuch der Von-Düring-Kaserne oder dem Lieken-Quartier und Berufsorientierung am FKG: Wie immer viel gelernt und gespannt auf die nächste Zeit! ...

Ab 2026 haben alle Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung – ein Paradigmenwechsel in der Niedersächsischen Bildungspolitik. Doch bisher fehlen verbindliche Vorgaben zur Finanzierung und Umsetzung. Weder Schulen noch Schulträger wissen, wie sie diesen Anspruch in der Praxis erfüllen sollen.
Als Abgeordneter setze ich mich dafür ein, dass Schulen, Städte und Gemeinden endlich Planungssicherheit erhalten. Ohne klare Regelungen können keine tragfähigen Konzepte entwickelt werden, und die Umsetzung des Rechtsanspruchs bleibt unsicher und nur ein politisches Versprechen ohne Substanz. Ministerin Hamburg hätte längst konkrete Rahmenbedingungen vorlegen müssen. Ich fordere sie daher auf, diese schnellstmöglich bereitzustellen, damit jedes Kind ab 2026 die Ganztagsbetreuung erhält, die ihm zusteht.
Die ganze PM findet ihr auf meiner Website.
#kindergarten #schule #ganztag #bildung #Niedersachsen #CDU

Ab 2026 haben alle Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung – ein Paradigmenwechsel in der Niedersächsischen Bildungspolitik. Doch bisher fehlen verbindliche Vorgaben zur Finanzierung und Umsetzung. Weder Schulen noch Schulträger wissen, wie sie diesen Anspruch in der Praxis erfüllen sollen.
Als Abgeordneter setze ich mich dafür ein, dass Schulen, Städte und Gemeinden endlich Planungssicherheit erhalten. Ohne klare Regelungen können keine tragfähigen Konzepte entwickelt werden, und die Umsetzung des Rechtsanspruchs bleibt unsicher und nur ein politisches Versprechen ohne Substanz. Ministerin Hamburg hätte längst konkrete Rahmenbedingungen vorlegen müssen. Ich fordere sie daher auf, diese schnellstmöglich bereitzustellen, damit jedes Kind ab 2026 die Ganztagsbetreuung erhält, die ihm zusteht.
Die ganze PM findet ihr auf meiner Website.
#kindergarten #schule #ganztag #bildung #Niedersachsen #CDU
...

Rot-Grün entdecken die Entbürokratisierung für sich? Das glaubt man wohl kaum, besonders wenn man auf die vergangenen Gesetzesinitiativen schaut. Weniger ist mehr - das gilt vor allem für die Bürokratie im Handwerk!

Rot-Grün entdecken die Entbürokratisierung für sich? Das glaubt man wohl kaum, besonders wenn man auf die vergangenen Gesetzesinitiativen schaut. Weniger ist mehr - das gilt vor allem für die Bürokratie im Handwerk! ...

Mehr Bürokratieabbau wagen - und deshalb Schluss mit dem Lieferkettensorgfaltsgesetz, das in der Praxis kaum umsetzbar ist! Wenn wir in Deutschland die Bürokratie aus Brüssel erneut für unsere Bedürfnisse umschreiben müssen, läuft hier etwas grundlegend falsch. Schluss mit dem Irrsinn, das Handwerk und der Mittelstand will nicht weniger Belastung, sonder keine zusätzliche Bürokratie.
#landtag #Niedersachsen #cduniedersachsen #CDU #handwerk #mittelstand #bürokratie

Mehr Bürokratieabbau wagen - und deshalb Schluss mit dem Lieferkettensorgfaltsgesetz, das in der Praxis kaum umsetzbar ist! Wenn wir in Deutschland die Bürokratie aus Brüssel erneut für unsere Bedürfnisse umschreiben müssen, läuft hier etwas grundlegend falsch. Schluss mit dem Irrsinn, das Handwerk und der Mittelstand will nicht weniger Belastung, sonder keine zusätzliche Bürokratie.
#landtag #Niedersachsen #cduniedersachsen #CDU #handwerk #mittelstand #bürokratie
...

Ein großer Rückblick auf die zurückliegenden Tage und Wochen meiner Arbeit im Wahlkreis und in Hannover. Kein Tag ähnelt dem anderen und man lernt bei jedem Besuch und Termin etwas Neues dazu. Vielen Dank für die vielfältigen Eindrücke und Möglichkeiten, die ich sammeln durfte. Jetzt geht es auf die Zielgerade der Bundestagswahl, um mit einer starken CDU-geführten Bundesregierung die Grundlage für einen erfolgreiche Kommunal- und Landtagswahl zu legen!

Ein großer Rückblick auf die zurückliegenden Tage und Wochen meiner Arbeit im Wahlkreis und in Hannover. Kein Tag ähnelt dem anderen und man lernt bei jedem Besuch und Termin etwas Neues dazu. Vielen Dank für die vielfältigen Eindrücke und Möglichkeiten, die ich sammeln durfte. Jetzt geht es auf die Zielgerade der Bundestagswahl, um mit einer starken CDU-geführten Bundesregierung die Grundlage für einen erfolgreiche Kommunal- und Landtagswahl zu legen! ...

Am 23. Februar entscheiden Sie über die Richtung unseres Landes. Niedersachsen ist das Land der Automobil- und Zulieferindustrie. Sie ist der Herzschlag für Arbeit und Wohlstand. Hunderttausende Familien und Betriebe bauen auf diese Stärke. Aufgrund von Fehlentscheidungen steckt diese Branche nun in einer Krise. Wir müssen jetzt umsteuern! Noch haben wir die Chance dazu. Am 23. Februar: Beide Stimmen CDU!
Das gesamte Sofortprogramm der CDU zur Bundestagswahl finden Sie unter www.cdu.de.

Am 23. Februar entscheiden Sie über die Richtung unseres Landes. Niedersachsen ist das Land der Automobil- und Zulieferindustrie. Sie ist der Herzschlag für Arbeit und Wohlstand. Hunderttausende Familien und Betriebe bauen auf diese Stärke. Aufgrund von Fehlentscheidungen steckt diese Branche nun in einer Krise. Wir müssen jetzt umsteuern! Noch haben wir die Chance dazu. Am 23. Februar: Beide Stimmen CDU!
Das gesamte Sofortprogramm der CDU zur Bundestagswahl finden Sie unter www.cdu.de.
...

#Niedersachsen erhält einen neuen Ministerpräsidenten – und das ohne Landtagswahl. Was sich bereits länger abgezeichnet hat, wird nun Realität: Stephan #Weil tritt zurück. Die Herausforderungen für unser Bundesland bleiben jedoch bestehen und es bahnt sich ein "Weiter-So" an. Es scheint unrealistisch, dass der neue Ministerpräsident, der ehemalige Wirtschaftsminister, frische Impulse setzt – auch wegen des weiterhin schwierigen Koalitionspartners, den Grünen. Niedersachsen benötigt einen wirtschaftlichen Aufschwung, und dieser könnte mit der #CDU realisiert werden. Daher wäre es am besten, Neuwahlen abzuhalten, um Niedersachsen unter CDU-Führung wieder zukunftsfähig zu machen.

#Niedersachsen erhält einen neuen Ministerpräsidenten – und das ohne Landtagswahl. Was sich bereits länger abgezeichnet hat, wird nun Realität: Stephan #Weil tritt zurück. Die Herausforderungen für unser Bundesland bleiben jedoch bestehen und es bahnt sich ein "Weiter-So" an. Es scheint unrealistisch, dass der neue Ministerpräsident, der ehemalige Wirtschaftsminister, frische Impulse setzt – auch wegen des weiterhin schwierigen Koalitionspartners, den Grünen. Niedersachsen benötigt einen wirtschaftlichen Aufschwung, und dieser könnte mit der #CDU realisiert werden. Daher wäre es am besten, Neuwahlen abzuhalten, um Niedersachsen unter CDU-Führung wieder zukunftsfähig zu machen. ...

Bauen muss einfacher, schneller und günstiger werden - So der Titel unseres Antrages zur Novellierung der NBauO. Auch wenn die Novellierung ein erster Schritt in die richtige Richtung war, muss aus unserer Sicht eine zügige Korrektur einiger Punkte her, die wir Austausch mit Experten und Verbänden gesammelt haben.

Bauen muss einfacher, schneller und günstiger werden - So der Titel unseres Antrages zur Novellierung der NBauO. Auch wenn die Novellierung ein erster Schritt in die richtige Richtung war, muss aus unserer Sicht eine zügige Korrektur einiger Punkte her, die wir Austausch mit Experten und Verbänden gesammelt haben. ...

Ein weiterer Rückblick mit einer Collage aus den Terminen der letzten Zeit. Es liegen wieder ereignisreiche Tage hinter mir im Wahlkreis, Hannover und gesamt Niedersachsen: von Finanzamt, Fastenbrechen, Besuch der GöBit, heim- und auswärts-Sitzung des Wirtschaftsausschusses, Besuch der Von-Düring-Kaserne oder dem Lieken-Quartier und Berufsorientierung am FKG: Wie immer viel gelernt und gespannt auf die nächste Zeit!

Ein weiterer Rückblick mit einer Collage aus den Terminen der letzten Zeit. Es liegen wieder ereignisreiche Tage hinter mir im Wahlkreis, Hannover und gesamt Niedersachsen: von Finanzamt, Fastenbrechen, Besuch der GöBit, heim- und auswärts-Sitzung des Wirtschaftsausschusses, Besuch der Von-Düring-Kaserne oder dem Lieken-Quartier und Berufsorientierung am FKG: Wie immer viel gelernt und gespannt auf die nächste Zeit! ...

Ab 2026 haben alle Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung – ein Paradigmenwechsel in der Niedersächsischen Bildungspolitik. Doch bisher fehlen verbindliche Vorgaben zur Finanzierung und Umsetzung. Weder Schulen noch Schulträger wissen, wie sie diesen Anspruch in der Praxis erfüllen sollen.
Als Abgeordneter setze ich mich dafür ein, dass Schulen, Städte und Gemeinden endlich Planungssicherheit erhalten. Ohne klare Regelungen können keine tragfähigen Konzepte entwickelt werden, und die Umsetzung des Rechtsanspruchs bleibt unsicher und nur ein politisches Versprechen ohne Substanz. Ministerin Hamburg hätte längst konkrete Rahmenbedingungen vorlegen müssen. Ich fordere sie daher auf, diese schnellstmöglich bereitzustellen, damit jedes Kind ab 2026 die Ganztagsbetreuung erhält, die ihm zusteht.
Die ganze PM findet ihr auf meiner Website.
#kindergarten #schule #ganztag #bildung #Niedersachsen #CDU

Ab 2026 haben alle Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung – ein Paradigmenwechsel in der Niedersächsischen Bildungspolitik. Doch bisher fehlen verbindliche Vorgaben zur Finanzierung und Umsetzung. Weder Schulen noch Schulträger wissen, wie sie diesen Anspruch in der Praxis erfüllen sollen.
Als Abgeordneter setze ich mich dafür ein, dass Schulen, Städte und Gemeinden endlich Planungssicherheit erhalten. Ohne klare Regelungen können keine tragfähigen Konzepte entwickelt werden, und die Umsetzung des Rechtsanspruchs bleibt unsicher und nur ein politisches Versprechen ohne Substanz. Ministerin Hamburg hätte längst konkrete Rahmenbedingungen vorlegen müssen. Ich fordere sie daher auf, diese schnellstmöglich bereitzustellen, damit jedes Kind ab 2026 die Ganztagsbetreuung erhält, die ihm zusteht.
Die ganze PM findet ihr auf meiner Website.
#kindergarten #schule #ganztag #bildung #Niedersachsen #CDU
...

Rot-Grün entdecken die Entbürokratisierung für sich? Das glaubt man wohl kaum, besonders wenn man auf die vergangenen Gesetzesinitiativen schaut. Weniger ist mehr - das gilt vor allem für die Bürokratie im Handwerk!

Rot-Grün entdecken die Entbürokratisierung für sich? Das glaubt man wohl kaum, besonders wenn man auf die vergangenen Gesetzesinitiativen schaut. Weniger ist mehr - das gilt vor allem für die Bürokratie im Handwerk! ...

Mehr Bürokratieabbau wagen - und deshalb Schluss mit dem Lieferkettensorgfaltsgesetz, das in der Praxis kaum umsetzbar ist! Wenn wir in Deutschland die Bürokratie aus Brüssel erneut für unsere Bedürfnisse umschreiben müssen, läuft hier etwas grundlegend falsch. Schluss mit dem Irrsinn, das Handwerk und der Mittelstand will nicht weniger Belastung, sonder keine zusätzliche Bürokratie.
#landtag #Niedersachsen #cduniedersachsen #CDU #handwerk #mittelstand #bürokratie

Mehr Bürokratieabbau wagen - und deshalb Schluss mit dem Lieferkettensorgfaltsgesetz, das in der Praxis kaum umsetzbar ist! Wenn wir in Deutschland die Bürokratie aus Brüssel erneut für unsere Bedürfnisse umschreiben müssen, läuft hier etwas grundlegend falsch. Schluss mit dem Irrsinn, das Handwerk und der Mittelstand will nicht weniger Belastung, sonder keine zusätzliche Bürokratie.
#landtag #Niedersachsen #cduniedersachsen #CDU #handwerk #mittelstand #bürokratie
...

Ein großer Rückblick auf die zurückliegenden Tage und Wochen meiner Arbeit im Wahlkreis und in Hannover. Kein Tag ähnelt dem anderen und man lernt bei jedem Besuch und Termin etwas Neues dazu. Vielen Dank für die vielfältigen Eindrücke und Möglichkeiten, die ich sammeln durfte. Jetzt geht es auf die Zielgerade der Bundestagswahl, um mit einer starken CDU-geführten Bundesregierung die Grundlage für einen erfolgreiche Kommunal- und Landtagswahl zu legen!

Ein großer Rückblick auf die zurückliegenden Tage und Wochen meiner Arbeit im Wahlkreis und in Hannover. Kein Tag ähnelt dem anderen und man lernt bei jedem Besuch und Termin etwas Neues dazu. Vielen Dank für die vielfältigen Eindrücke und Möglichkeiten, die ich sammeln durfte. Jetzt geht es auf die Zielgerade der Bundestagswahl, um mit einer starken CDU-geführten Bundesregierung die Grundlage für einen erfolgreiche Kommunal- und Landtagswahl zu legen! ...

Am 23. Februar entscheiden Sie über die Richtung unseres Landes. Niedersachsen ist das Land der Automobil- und Zulieferindustrie. Sie ist der Herzschlag für Arbeit und Wohlstand. Hunderttausende Familien und Betriebe bauen auf diese Stärke. Aufgrund von Fehlentscheidungen steckt diese Branche nun in einer Krise. Wir müssen jetzt umsteuern! Noch haben wir die Chance dazu. Am 23. Februar: Beide Stimmen CDU!
Das gesamte Sofortprogramm der CDU zur Bundestagswahl finden Sie unter www.cdu.de.

Am 23. Februar entscheiden Sie über die Richtung unseres Landes. Niedersachsen ist das Land der Automobil- und Zulieferindustrie. Sie ist der Herzschlag für Arbeit und Wohlstand. Hunderttausende Familien und Betriebe bauen auf diese Stärke. Aufgrund von Fehlentscheidungen steckt diese Branche nun in einer Krise. Wir müssen jetzt umsteuern! Noch haben wir die Chance dazu. Am 23. Februar: Beide Stimmen CDU!
Das gesamte Sofortprogramm der CDU zur Bundestagswahl finden Sie unter www.cdu.de.
...

Trendwende im Wohnungsbau? Die Landesregierung steht blank da und verweigert sich jeglicher praktischer Ansätze. Wir haben als Fraktion 16 (!) Punkte für einen Aufschwung der Bauwirtschaft vorgelegt, die von Rot-Grünen ohne Gegenvorschlag abgelehnt wurden. Traurig!
#rotgrün #Niedersachsen #cduniedersachsen #wohnungsbau #wohnung #Politik #cdu

Trendwende im Wohnungsbau? Die Landesregierung steht blank da und verweigert sich jeglicher praktischer Ansätze. Wir haben als Fraktion 16 (!) Punkte für einen Aufschwung der Bauwirtschaft vorgelegt, die von Rot-Grünen ohne Gegenvorschlag abgelehnt wurden. Traurig!
#rotgrün #Niedersachsen #cduniedersachsen #wohnungsbau #wohnung #Politik #cdu
...

Eine Trendwende im #Wohnungsbau? Definitiv nicht mit den wirkungslosen vier Punkten der Rot-Grünen Landesregierung! Wenn der Minister keine weiteren Lösungen hat, da er gegen die Krise auf dem Wohnungsmarkt nicht "anfördern" kann, sollte langsam die Erkenntnis reifen, dass der aktuelle Weg zum Scheitern verurteilt ist.
#hannover #handwerk #wohnungsbau #wohnung #wohnen #eigenheim

Eine Trendwende im #Wohnungsbau? Definitiv nicht mit den wirkungslosen vier Punkten der Rot-Grünen Landesregierung! Wenn der Minister keine weiteren Lösungen hat, da er gegen die Krise auf dem Wohnungsmarkt nicht "anfördern" kann, sollte langsam die Erkenntnis reifen, dass der aktuelle Weg zum Scheitern verurteilt ist.
#hannover #handwerk #wohnungsbau #wohnung #wohnen #eigenheim
...

Die Wohnungsbaukrise muss endlich ernst genommen werden! Der Bauwirtschaft geht es so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr, doch die Landesregierung verabreicht weiter nur homöopathische Dosen oder verschlimmbessert die Lage mit der Gründung der Landeswohngesellschaft. Der Traum vom Eigenheim ist für viele Familien unerschwinglich, die Mieten explodieren und Bauen ist so unattraktiv wie nie – wir befinden uns an der Abbruchkante des Wohnungsmarktes! Um eine wirkliche Trendwende einzuleiten, hat die CDU-Fraktion 16 sehr konkrete Maßnahmen vorgelegt, darunter steuerliche Anreize, zinsstützende Kredite, eine Beschleunigung der Genehmigungsverfahren und eine Senkung der Grunderwerbsteuer für Ersterwerber. Alles Punkte, die direkt umsetzbar wären, doch Rot-Grün winkt ohne eigene Vorschläge ab und riskiert den Kollaps des Wohnungsmarktes.
#cduniedersachsen #CDU #hausbau #wohnungsbau #wohnung #eigenheim

Die Wohnungsbaukrise muss endlich ernst genommen werden! Der Bauwirtschaft geht es so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr, doch die Landesregierung verabreicht weiter nur homöopathische Dosen oder verschlimmbessert die Lage mit der Gründung der Landeswohngesellschaft. Der Traum vom Eigenheim ist für viele Familien unerschwinglich, die Mieten explodieren und Bauen ist so unattraktiv wie nie – wir befinden uns an der Abbruchkante des Wohnungsmarktes! Um eine wirkliche Trendwende einzuleiten, hat die CDU-Fraktion 16 sehr konkrete Maßnahmen vorgelegt, darunter steuerliche Anreize, zinsstützende Kredite, eine Beschleunigung der Genehmigungsverfahren und eine Senkung der Grunderwerbsteuer für Ersterwerber. Alles Punkte, die direkt umsetzbar wären, doch Rot-Grün winkt ohne eigene Vorschläge ab und riskiert den Kollaps des Wohnungsmarktes.
#cduniedersachsen #CDU #hausbau #wohnungsbau #wohnung #eigenheim
...

Niedersachsens Bauminister Olaf Lies rühmt sich im Jahr 2024, über Förderprogramme des Landes, 108 Eigenheime geschaffen zu haben. 108 Eigenheime in 12 Monaten? Ein erfolgreiches Förderprogramm sieht anders aus. Die Landesregierung hat weiterhin keine Ideen, um den Wohnungsmangel in den Griff zubekommen. Aus Verzweiflung greift man mit einer staatlichen Landeswohnungsgesellschaft in den Markt ein und lässt Millionen an Steuergeldern in nicht zielführenden Förderungen versickern.
Unser Plan für Niedersachsen sieht anders aus. Wir wollen die Grunderwerbssteuer für die erste selbstgenutzte Immobilie erstatten und Bauen einfacher, schneller und günstiger machen. Dadurch werden die Menschen entlastet, die schlussendlich den Wohnraum schaffen.
#Niedersachsen #cduniedersachsen #SPD #eigenheim #haus #hausbau

Niedersachsens Bauminister Olaf Lies rühmt sich im Jahr 2024, über Förderprogramme des Landes, 108 Eigenheime geschaffen zu haben. 108 Eigenheime in 12 Monaten? Ein erfolgreiches Förderprogramm sieht anders aus. Die Landesregierung hat weiterhin keine Ideen, um den Wohnungsmangel in den Griff zubekommen. Aus Verzweiflung greift man mit einer staatlichen Landeswohnungsgesellschaft in den Markt ein und lässt Millionen an Steuergeldern in nicht zielführenden Förderungen versickern.
Unser Plan für Niedersachsen sieht anders aus. Wir wollen die Grunderwerbssteuer für die erste selbstgenutzte Immobilie erstatten und Bauen einfacher, schneller und günstiger machen. Dadurch werden die Menschen entlastet, die schlussendlich den Wohnraum schaffen.
#Niedersachsen #cduniedersachsen #SPD #eigenheim #haus #hausbau
...
Über mich
Bodenständig. Verwurzelt. Verantwortungsbewusst.





Bodenständig und fest verwurzelt
Ich lebe und arbeite seit vielen Jahrzehnten in Südniedersachsen. Durch mein ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik, den handwerklichen Organisationen sowie der Südniedersachsenstiftung kenne ich unsere Region und die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürgern. Dies ist meine Motivation für mein politisches Handeln. Dabei kann ich auf ein politisches und berufsständisches Netzwerk zurückgreifen, was vom gegenseitigen Respekt aber auch der klaren Sprache getragen wird.
Werte und Verantwortung
Vor Ort die Lebensbedingungen der Menschen zu gestalten verbinde ich mit der Verantwortung, die mir übertragen worden ist. Ich stehe mit beiden Beinen fest auf dem Boden unserer Demokratie. Familie und Ehe in ihrer bunten Vielfalt stellen für mich die Grundpfeiler unserer freien und solidarischen Gesellschaft da. Das Miteinander der Generation, der Erhalt der Schöpfung, die Teilhabe für jeden an guter Bildung, Ausbildung und Beruf sowie der Fokus auf das Handwerk und den Mittelstand als tragende Säule unseres Wohlstands dienen mir dabei als Kompass bei meiner politischen Arbeit.
Vita
1968 geboren in Göttingen, als Kind eines Bauingenieurs und einer Kauffrau jeweils mit Eichsfelder Wurzeln, wuchs ich mit zwei Geschwistern in einem wohlbehüteten, katholisch geprägten Haushalt in Rosdorf auf. Nach dem Abitur und dem Grundwehrdienst bei der Marine absolvierte ich eine Maurerlehre und anschließend das Studium zum Dipl. Wirtschaftsingenieur an der TU Braunschweig. Es folgte eine Tätigkeit als Assistent der technischen Geschäftsführung in dem internationalen Baukonzern Bilfinger+Berger Bau AG in Mannheim. 1997 wechselte ich dann in das elterliche Baugeschäft August Frölich GmbH, welches ich seit vielen Jahren als geschäftsführender Gesellschafter leite. Meine Frau Carmen ist Lehrerin an einer Oberschule im LK Göttingen. Wir haben zwei erwachsene Kinder und einen Hund.
Meine Themen
Erfahren Sie mehr über meine Ziele für unseren Wahlkreis.
Ausbildung & Beschäftigung sichern / Betriebe unterstützen
- Handwerk, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft gezielt bei der Förderung ländlicher Räume berücksichtigen
- duale Berufsausbildung und die Gleichwertigkeit von Ausbildung und Studium stärken
- Fachkräfte für den ländlichen Raum gewinnen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern
- Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen fördern
- die Lehrerausbildung stärken
- Schwarzarbeitsbekämpfung intensivieren
- ein regionales Standortmarketing für Südniedersachsen entwickeln
- Gründungen und Betriebsübernahmen fördern und stärken
Perspektiven aufzeigen & Digitalisierung vorantreiben
- Digitalisierung und Innovation im ländlichen Raum ermöglichen
- Breitbandausbau und Mobilfunkausbau bis zur letzten Milchkanne
- Mobilitätswende im ländlichen Raum fördern
- bezahlbaren ÖPNV stärken
- Attraktivität des ländlichen Raumes für Familien und junge Menschen steigern
- Eigenentwicklung der Dörfer fördern
- Landärzte fördern & Telemedizin etablieren
Regionale Wertschöpfungsketten stärken & Ressourcen schonen
- verlässliche Rahmenbedingungen und Förderbedingungen für landwirtschaftliche Betriebe schaffen (u.a. für die Transformation zu mehr Bio und mehr Tierwohl)
- Die Nationale bzw. europäische Selbstversorgung sichern
- Energetische Gebäudesanierungen steigern & die Energiewende fair finanzieren
- Quartierskonzepte etablieren
- regionale Genossenschaften für Windenergie- und PV-Anlagen fördern
Kommunale Finanzen stärken & Ehrenamt fördern
- Finanzierung auf kommunaler und Landesebene sichern
- Aufrechterhaltung und Ausbau der kommunalen Einrichtungen (Kitas, Schulen, Turnhallen, Schwimmbäder)
- Sanierung und Ausbau der Infrastruktur (Straßen, Brücken, Fahrradwege) vorantreiben
- Ausbau & Sicherung des Katastrophenschutzes
- Stärkung der Vereine, der kulturellen Einrichtungen und Feuerwehren im ländlichen Raum
Landtag
Eine starke Stimme für die Menschen im Wahlkreis 14 (Duderstadt) im niedersächsischen Landtag.
Wahlkreis
Der Wahlkreis 14 (Duderstadt) umfasst die Stadt Duderstadt, die Samtgemeinden Gieboldehausen und Radolfshausen sowie die Gemeinden Friedland, Gleichen und Rosdorf.
Insgesamt besteht dieser landschaftlich wunderschöne Wahlkreis aus 78 Ortschaften und dem Mittelzentrum Duderstadt. Rund 75.000 Einwohner erwarten eine sichtbare und durchsetzungsstarke Vertretung im Landtag in Hannover. Geprägt ist der eher ländliche Wahlkreis durch eine Vielzahl von familiengeführten Handwerks-, Gewerbe-, Handels-, Gastronomie- und landwirtschaftlichen Betrieben. Die südwestliche Gemeinde Rosdorf ist durch die Nähe zum Oberzentrum Göttingen ein Standort für viele größere Gewerbebetriebe, Logistik und große lebensmittelverarbeitende Betriebe. Das Mittelzentrum Duderstadt besticht durch einen orthopädischen Weltmarktführer, einen Standort der Bundespolizei sowie innovative Startups. Das wichtige Grenzdurchgangslager Friedland, auch als Tor zur Freiheit bekannt, hebt die historische Bedeutung des Wahlkreises hervor.

Eine starke Region - der Wahlkreis 14!
Gemeinden
Samtgemeinden
Stadt
Einwohner
Funktionen im Landtag
Ich bin Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung und Mitglied im Petitionsausschuss. Im Landtag gehöre ich der CDU Fraktion Niedersachsen an. Für meine Fraktion bin ich als Sprecher für die Bereiche Bauen, Handwerk und Fahrradverkehr zuständig.
Mehr zur CDU Fraktion Niedersachsen erfahren Sie unter: www.cdultnds.de
Die aktuellen Tagesordnungen des Landtages, sowie einen Livestream und Aufzeichnungen vergangener Sitzungen finden Sie im Plenar-TV unter https://plenartv.de

Kontakt aufnehmen
Ich freue mich auf Ihre Fragen und Anregungen.

Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht über das Kontaktformular. Ich freue mich, von Ihnen zu hören und mich mit Ihnen auszutauschen!
Telefon
0551 / 78 444
Adresse
Friedensstraße 21
37124 Rosdorf
landtag@christian-froelich.de