09.12.2024 - Bauen / Handwerk / Pressemitteilung

Rot-Grün stellt sich gegen Praktikumsprämie, Berufsorientierung und Wohnungsbau

PRESSEMITTEILUNG

In Niedersachsen bleibt der Bedarf an Fachkräften im Handwerk eine zentrale Herausforderung etlicher Betriebe. Vor allem das Baugewerbe ist zusätzlich durch eine schwache Konjunkturphase belastet. Mit einer Praktikumsprämie im Handwerk und dem Ausbau der beruflichen Orientierung will die CDU-Landtagsfraktion dem Fachkräftemangel entgegentreten.  Des Weiteren fordert die CDU für die niedersächsische Bauwirtschaft eine echte und kurzfristige Trendumkehr im Wohnungsbau.

„Im Wirtschaftsausschuss des Niedersächsischen Landtages haben SPD und Grüne am 23.11. alle drei unserer Anträge abgelehnt. Mir wurde dadurch wieder deutlich, dass der Ernst der Lage noch immer nicht bei allen Kollegen angekommen ist“, kommentiert der Landtagsabgeordnete Christian Frölich als handwerks- und baupolitischer Sprecher der Fraktion die Reaktionen auf die Vorschläge der CDU.

Die CDU-Landtagsfraktion hatte als Best-Practice-Beispiel aus Sachsen Anhalt die Einführung einer Praktikumsprämie i. H. von 120 Euro für Schülerinnen und Schüler gefordert, die während der Schulferien ein freiwilliges Schülerpraktikum in einem handwerklichen Betrieb absolvieren. Darüber hinaus sollte die Berufsorientierung an allen allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufen I und II ausgebaut werden, um ein fester Bestandteil der Schullandschaft zu werden.

„Wir haben einen eklatanten Mangel bei den Dualen-Ausbildungsberufen. Es reicht nicht diese Erkenntnis immer wieder in Sonntagsreden festzustellen, sondern Politik muss vorangehen und Rahmenbedingungen für eine Veränderung dieses Zustandes festlegen. Unserer Ansicht nach braucht es Anreize wie durch die geforderte Praktikumsprämie und eine nachhaltige Aufwertung der Berufsorientierung. Nirgendwo ist dies besser gegeben als an unseren Schulen, wo in allen Schulzweigen talentierte junge Menschen für eine duale Ausbildung schlummern“, begründet Frölich.

Der Antrag zur Trendumkehr für mehr Wohnungsbau mit 16 konkreten Maßnahmen wurde von den Regierungsparteien abgelehnt, ohne überhaupt die zuständigen Ministerien anzuhören.

„Die Fahrlässigkeit, mit der die Landesregierung die niedersächsische Bauwirtschaft sich selbst überlässt, ist unverantwortlich. Anstatt wie von uns u.a. gefordert die Anreize bei den Bauwilligen durch die Erstattung der Grunderwerbssteuer von bis zu 10.000 Euro für die erste selbst genutzte Immobilie zu erstatten oder die energetischen Anforderungen auf einen bezahlbaren Standard abzusenken, hält die Landesregierung eisern an der Landeswohnungsgesellschaft Wohnraum Niedersachsen GmbH fest. Warum sollte eine solche Gesellschaft ausgestattet mit 100 Mio. € Steuergeldern aktuell einfacher und wirtschaftlicher Wohnungen bauen können, als die Wohnungsgesellschaften vor Ort in den Kommunen? Ein weiteres Beispiel für Dirigismus von oben, statt die Profis vor Ort durch Entlastung von Normen und bürokratischen Regelungen zu unterstützen “, meint Frölich.

Pressematerial

Hier können Sie eine Sammlung von Pressefotos und meinen Lebenslauf downloaden.

Lebenslauf_Christian_Froelich_CDU-Landtagskandidat_2024_V1
PDF

Lebens­lauf (Vita)

Download 
Christian_Froelich_CDU_Landtagskandidat-113
JPG

Presse­fotos

Download 

Spendenkonto

CDU Kreisverband Göttingen

IBAN: DE81 5209 0000 0042 4528 74

Volksbank Kassel-Göttingen eG

Social Media

Folgen Sie mir auf meinen Social-Media Kanälen und erfahren Sie mehr über mich und meine Standpunkte...

© Christian Frölich

Start   |   Impressum   |   Datenschutz